Im Kanton Zürich finden jeweils anfangs März die Aufnahmeprüfungen fürs Gymnasium statt. Seit über 10 Jahren leite ich an einer Zürcher Primarschule die Gymivorbereitungskurse in Deutsch und Mathematik. Gleichzeitig bin ich seit vielen Jahren als Expertin an der Zürcher Aufnahmeprüfung für das Fach Deutsch tätig. Aufgrund meiner grossen Erfahrung habe ich ein Dossier für das Aufsatztraining zusammengestellt, das interessierte Schülerinnen und Schüler in ihren Vorbereitungen unterstützen soll. Gut formulierte Aufsätze lassen sich nämlich mit einem gezielten Training erreichen. Einige Tipps und Tricks können schlussendlich dazu dienen, mit der entsprechenden Aufsatznote die Hürde zur Aufnahme zu schaffen.
Die Monate vor der Aufnahmeprüfung ans Langgymi bilden eine Gratwanderung zwischen Fordern und Fördern, Vertrauen und Zuversicht, Organisation und Aufwand.
Das vorliegende Trainingsmaterial bietet den 6. Klässlerinnen und 6. Klässlern fundierte Übungen zum Thema «Aufsatz» an.
Während die Sprach- und Matheprüfungen oft klare Ergebnisse liefern, ob eine Prüfung bestanden ist oder nicht, kann der Aufsatz das Zünglein an der Waage liefern. Hier gilt es, ein besonderes Augenmerk darauf zu lenken, wo mit raffinierten Wendungen, präzisem Wortschatz und sattelfestem Vorwissen gepunktet werden kann.
Dieses Training kann sowohl im Selbststudium als auch in einer Vorbereitungsgruppe verwendet werden. Es ist im zkm Verlag (Zürcher Kantonale Mittelstufe) erschienen und kann dort oder in jeder Buchhandlung erworben werden.
48 Seiten A4, Klebebindung, zweifarbig
ISBN: 978-3-03794-350-2
Sofort verfügbar!
In der Regelklasse fehlt oft die Zeit, das Schreiben von Aufsätzen gezielt zu üben. Nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie professionelle Korrekturen von Aufsätzen wünschen. Die Aufsätze werden innerhalb einer Woche differenziert korrigiert und mit bedeutsamen Anmerkungen versehen, die das kompetente Verfassen von Aufsätzen Schritt für Schritt unterstützen. Aufsatzthemen früherer Prüfungen finden sich auf: www.zentraleaufnahmepruefung.ch
Aufsatzkorrektur mit differenzierten Anmerkungen, Fr. 35.00
Die wichtigsten starken und gemischten Verben
Am Prüfungstag
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen